Mit dem Wohnmobil durch Australien
Auf unserer Reise entlang der Ostküste Australiens konnten wir uns auf Big4 Campingplätze immer verlassen: Sie waren alle super ausgestattet, boten Spielplätze, jumping pillow, Pool und Grillmöglichkeiten, wie sie in AUS üblich sind (nämlich kostenlos und sauber, man grillt mit Gas oder Strom). Die Leute an der Rezeption buchen gerne kostenlos den nächsten Campingplatz, aber natürlich nur wenn es wieder ein Big 4 Holiday Park ist. Der einzige Big4 Holiday Park, den wir enttäuschend fanden, war der Park im Hunter Valley.
Den mit Abstand schönsten Holiday Park haben wir in Airlie Beach, Queensland besucht. Die Anlagen haben Hotelstandard, der Park wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Es lohnt sich, dort mehrere Übernachtungen zu buchen!
Big4 ist nicht die einzige 'Kette'. Die Wohnwagenvermieter (wir hatten bei Apollo gemietet), geben kleine Kataloge aus und normalerweise auch eine Reduktion bei vielen Campingplätzen. Das Netz von Campingplätzen entlang der südlichen Ostküste ist sehr dicht. Weiter nördlich, in der Gegend um Rockhampton, hatten wir jedoch wenig Auswahl, waren daher wenig flexibel und mussten lange Strecken zurücklegen.
Nördlich von Sydney können wir noch einen weiteren Campingplatz empfehlen: Darlington Beach. Hier 'lebt' man unter Kangaroos. Sie leisteten uns Gesellschaft beim Abendessen, legten sich neben unserem Wohnmobil schlafen und waren am Morgen sofort wieder zur Stelle. Zum Sandstrand kann man laufen. Der Pool ist gross, nebenan gibt es ein 'Spa' (so nennen die Aussies einen Whirlpool).
Entlang der Great Ocean Road im Bundesstaat Victoria kann man dagegen mit Koalas übernachten und frühstücken. Der Bimbi Park ist abgelegen, im Busch, und ist recht einfach gehalten. Die Gebäude etc. sind modern und neu, aber eben schlicht. Das Wasser ist knapp, also funktioniert die Dusche mit Münzeinwurf. Die Cabins (also kleine Wohncontainer) machten auf uns einen tollen Eindruck. Am Morgen und Abend kann man die Koalas rufen hören und beobachten, wie sie auf den Bäumen klettern.
Eine Waschmaschinenladung kostet auf den Campingplätzen üblicherweise 3 oder 4 Australian Dollars. Waschmittel bringt man am besten selbst mit. Will man die Wäsche im Trockner trocknen, wird man arm. Natürlich gibt es draussen immer ausreichend Wäscheleinen und so hofft man eben auf gutes Wetter ...
Den mit Abstand schönsten Holiday Park haben wir in Airlie Beach, Queensland besucht. Die Anlagen haben Hotelstandard, der Park wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Es lohnt sich, dort mehrere Übernachtungen zu buchen!
Big4 ist nicht die einzige 'Kette'. Die Wohnwagenvermieter (wir hatten bei Apollo gemietet), geben kleine Kataloge aus und normalerweise auch eine Reduktion bei vielen Campingplätzen. Das Netz von Campingplätzen entlang der südlichen Ostküste ist sehr dicht. Weiter nördlich, in der Gegend um Rockhampton, hatten wir jedoch wenig Auswahl, waren daher wenig flexibel und mussten lange Strecken zurücklegen.
Nördlich von Sydney können wir noch einen weiteren Campingplatz empfehlen: Darlington Beach. Hier 'lebt' man unter Kangaroos. Sie leisteten uns Gesellschaft beim Abendessen, legten sich neben unserem Wohnmobil schlafen und waren am Morgen sofort wieder zur Stelle. Zum Sandstrand kann man laufen. Der Pool ist gross, nebenan gibt es ein 'Spa' (so nennen die Aussies einen Whirlpool).
Entlang der Great Ocean Road im Bundesstaat Victoria kann man dagegen mit Koalas übernachten und frühstücken. Der Bimbi Park ist abgelegen, im Busch, und ist recht einfach gehalten. Die Gebäude etc. sind modern und neu, aber eben schlicht. Das Wasser ist knapp, also funktioniert die Dusche mit Münzeinwurf. Die Cabins (also kleine Wohncontainer) machten auf uns einen tollen Eindruck. Am Morgen und Abend kann man die Koalas rufen hören und beobachten, wie sie auf den Bäumen klettern.
Eine Waschmaschinenladung kostet auf den Campingplätzen üblicherweise 3 oder 4 Australian Dollars. Waschmittel bringt man am besten selbst mit. Will man die Wäsche im Trockner trocknen, wird man arm. Natürlich gibt es draussen immer ausreichend Wäscheleinen und so hofft man eben auf gutes Wetter ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen