Hamburg, Hafen, Hotel, hip

Noch nie hat mich ein Hotel dermassen begeistert und inspiriert wie das 25hours Hamburg Hafencity. Die Macher der 25h Hours Hotels müssen ganz schön kreative Köpfe sein (es gibt noch Hotels in Frankfurt, Wien und bald in Zürich). Die Räume strotzen vor guter Ideen und innovativer Details.
Die Atmosphäre ist herrlich ungezwungen und irgendwie fühlt man sich 'geerdet'. 'Kennst du eins, kennst du keins' ist der Claim dieser kleinen Hotelkette. Das stimmt! Man denkt an keiner Stelle, dass es sich um eine Kette handelt. Alles scheint sehr individuell, irgendwie 'handpicked'. Hier und da ein paar Designklassiker von Vitra und Co, viel Vintage-Flair, Bezüge zum Hafen und eine Vielfalt von Materialien.
Das Hotel besticht auch durch ungewöhnliche Services. So kann man z.B. kostenlos Fahrräder (solche schwarzen wie in Amsterdam) ausleihen, da im Hotel ein Fahrradshop integriert ist. In der Tiefgarage steht ausserdem ein MINI, den Gäste einfach mal kurz fahren können wenn er nicht gerade vergeben ist. Für Jogger stehen morgens Wasserflaschen bereit und ein paar Handtücher liegen daneben. Im Zimmer steckt man - so man hat - einfach sein SmartPhone auf die Dockingstation. W-LAN ist natürlich kostenlos. Und direkt gegenüber dem Hotel ist eine Station von StadtRad. Hier kann man für wenig Geld Fahrräder mieten und an jeder anderen Station wieder loswerden. Wir haben das genutzt, um an die Landungsbrücken zu fahren. Von dort ging es mit dem Schiff weiter und zurück kamen wir mit dem Bus und zu Fuss.
Ein wenig nachteilig ist, dass die HafenCity noch nicht so gut mit ÖV zu erreichen ist. Eine U-Bahnlinie ist geplant oder im Bau. Dafür ist man zu Fuss schnell an der zukünftigen Elbphilharmonie. Auch die Innenstadt ist eigentlich noch recht bequem zu Fuss zu erreichen. Nur zum Bahnhof mit Gepäck nimmt man wohl lieber ein Taxi (unter 10 €).
Ausserdem würden wir wenn wir wieder dort übernachten (was ich hoffe!) ein Zimmer buchen, das nicht auf der Strassenseite liegt. Man kann die Fenster glücklicherweise öffnen und kippen, was aber wiederum bei dem Strassenlärm wenig Sinn macht. Die Fenster sind extrem schalldicht und natürlich gibt es eine Klimaanlage, aber ich schlafe einfach am besten bei offenem Fenster ...
Die Sauna auf dem Dach haben wir nicht ausprobiert, nicht einmal angeschaut. Im Restaurant 'Heimat' gab's Wiesenkräutersalat mit roten Rosenblättern - sehr, sehr fein. Die Portionen waren üppig, die Pommes klasse. Man sitzt auf schlichten Stühlen oder auf aufgestapelten Orientteppichen und fühlt sich wie Prinzessin auf der Erbse. Kratzt ein bisschen, ist aber sehr gemütlich!
Ein paar Meter vom Hotel gibt es ein gutes italienisches Restaurant, La Baracca. Die Portionen sind eher klein, die Preise entsprechend niedrig. Die Qualität ist super. Man kann also mehrere Sachen bestellen, und das bequem per I-Pad.

Kommentare

Beliebte Posts